Wir verpflichten uns dazu, unsere Gemeinschaft offen, sicher und fair für alle zu gestalten.
Wir setzen uns ein für ein Umfeld, das die Würde, Rechte und Beiträge aller Beteiligten respektiert und würdigt – unabhängig von Merkmalen wie Rasse, Ethnie, Kaste, Hautfarbe, Alter, körperlichen Eigenschaften, Neurodiversität, Behinderung, Geschlecht oder Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Sprache, Philosophie oder Religion, nationaler oder sozialer Herkunft, sozioökonomischer Stellung, Bildungsniveau oder anderem Status. Die gleichen Teilhaberechte gelten für alle, die in guter Absicht und gemäß diesem Verhaltenskodex teilnehmen.
Wir erkennen Unterschiede in sozialen Normen an und bemühen uns, die Erwartungen unserer Gemeinschaft an ein positives Verhalten zu erfüllen. Wir verstehen auch, dass unsere Worte und Handlungen je nach Kultur, Hintergrund oder Muttersprache unterschiedlich interpretiert werden können.
Vor diesem Hintergrund verpflichten wir uns zu einem achtsamen Umgang miteinander und zu Handlungen, die unsere gemeinsamen Werte in den Mittelpunkt stellen. Dazu zählen:
Wir verpflichten uns, die folgenden Verhaltensweisen in unserer Gemeinschaft zu unterbinden. Vorfälle, Drohungen und die Förderung dieser Verhaltensweisen stellen Verstöße gegen diesen Verhaltenskodex dar.
Spannungen können auch bei bestem Bemühen um Zusammenarbeit entstehen. Nicht jeder Konflikt stellt einen Verstoß gegen den Verhaltenskodex dar; dieser Verhaltenskodex fördert erwünschte Verhaltensweisen und Normen, die helfen, Konflikte zu vermeiden und Schäden zu minimieren.
Wenn ein Vorfall eintritt, ist es wichtig, ihn umgehend zu melden. Um einen möglichen Verstoß zu melden, [ANMERKUNG: Beschreiben Sie hier Ihr Meldeverfahren.]
Moderator:innen nehmen Meldungen von Verstößen ernst und bemühen sich um eine zeitnahe Reaktion. Sie untersuchen alle Meldungen, prüfen Nachrichten, Protokolle und Aufzeichnungen oder befragen Zeugen und andere Beteiligte. Moderator:innen halten Untersuchungen zu und Maßnahmen bei Verstößen so transparent wie möglich, wobei Sicherheit und Vertraulichkeit Vorrang haben. Maßnahmen zur Durchsetzung des Verhaltenskodex erfolgen privat mit den beteiligten Parteien, aber eine Kommunikation an die gesamte Gemeinschaft kann Teil einer einvernehmlich verabredeten Lösung sein.
[ANMERKUNG: Die unten aufgeführten Maßnahmen bei Verstößen und zur Wiedergutmachung sind Vorschläge basierend auf bewährten Praktiken der Durchsetzung von Verhaltenskodizes. Wenn Ihre Gemeinschaft eigene Verfahren hat, passen Sie diesen Abschnitt entsprechend an.]
Stellt das Moderationsteam nach einer Untersuchung einen Verstoß gegen diesen Verhaltenskodex fest, kann das folgende Eskalationsverfahren angewendet werden. Die Wahl der Maßnahme hängt von der Auswirkung des Vorfalls auf die Beteiligten und die Gemeinschaft ab. Je nach Schwere des Verstoßes können niedrigere Stufen übersprungen werden.
Dieses Eskalationsverfahren dient als Richtlinie. Es schränkt die Fähigkeit der Gemeinschaftsleitung nicht ein, nach eigenem Ermessen und im besten Interesse unserer Gemeinschaft zu handeln.
Dieser Verhaltenskodex gilt in allen Gemeinschaftsbereichen und auch dann, wenn eine Person die Gemeinschaft offiziell in öffentlichen oder anderen Bereichen vertritt. Beispiele hierfür sind die Nutzung einer offiziellen E-Mail-Adresse, das Posten über einen offiziellen Social-Media-Account oder das Auftreten als ernannte(r) Vertreter:in bei Online- oder Offline-Veranstaltungen.
Dieser Verhaltenskodex basiert auf dem Contributor Covenant, Version 3.0, dauerhaft verfügbar unter https://www.contributor-covenant.org/version/3/0/.
Der Contributor Covenant wird von der Organization for Ethical Source betreut und steht unter der CC BY-SA 4.0 Lizenz. Eine Kopie der Lizenz finden Sie unter https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/.
Antworten auf häufige Fragen zum Contributor Covenant finden Sie im FAQ unter https://www.contributor-covenant.org/faq. Übersetzungen sind verfügbar unter https://www.contributor-covenant.org/translations. Weitere Ressourcen zu Gemeinschaftsrichtlinien und deren Durchsetzung finden Sie unter https://www.contributor-covenant.org/resources. Das Eskalationsverfahren wurde inspiriert durch die Arbeit des Mozilla Code of Conduct Teams.